Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist die im Impressum genannte natürliche oder juristische Person.

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c oder f DSGVO.

3. Hosting und Zugriffsdaten

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Die Server des Hosters erfassen bei jedem Zugriff auf die Website sogenannte Log-Dateien, die Zugriffsdaten enthalten können. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten, die Nutzung zu analysieren und unsere Angebote zu optimieren. Es wird in der Regel ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Hoster geschlossen.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der per E-Mail übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

5. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt erforderlich sind. Darüber hinaus können nach Ihrer Einwilligung auch Cookies für Analyse- und Marketingzwecke eingesetzt werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Für detailliertere Informationen und zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen, besuchen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

6. Google Fonts (lokal gehostet)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die lokal von unserem Server bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Es findet keine Verbindung zu Google-Servern und somit keine Datenübertragung an Google statt.

Die Nutzung von lokal gehosteten Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

7. Firebase

Diese Website nutzt Firebase, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Firebase wird unter anderem verwendet, um folgende Funktionen bereitzustellen, je nachdem welche konkret auf der Website eingebunden sind:

  • Firebase Authentication: Zur Authentifizierung von Nutzern. Hierbei werden Daten wie E-Mail-Adresse, Passwörter (als Hash) oder von Drittanbietern (z.B. Google) bereitgestellte Authentifizierungstoken verarbeitet.
  • Cloud Firestore / Realtime Database: Zur Speicherung von nutzergenerierten Daten wie Profilinformationen und Links.
  • Firebase Hosting: Zum Hosting der Website.
  • Cloud Storage for Firebase: Zur Speicherung von Dateien wie Profilbildern.

Die Nutzung von Firebase und der damit verbundenen Funktionen dient der Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und ihrer Funktionalitäten. Die Datenverarbeitung erfolgt in der Regel auf Servern in den USA. Google ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten, welches die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung der Webseite) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (wenn zur Vertragserfüllung notwendig, z.B. Speicherung von Nutzerprofildaten).

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Firebase finden Sie unter: https://firebase.google.com/support/privacy sowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

8. Genkit (Google AI)

Unsere Webseite nutzt Genkit, ein Toolkit, das es uns ermöglicht, Funktionen der künstlichen Intelligenz von Google AI (z.B. Gemini Modelle) zu integrieren. Dies wird beispielsweise für die Generierung von Bio-Text-Vorschlägen oder die Anpassung des Texttons verwendet.

Wenn Sie eine solche Funktion nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Stichworte für die Bio, vorhandener Text) an die Server von Google AI übertragen, um die gewünschte Ausgabe zu generieren. Diese Daten werden von Google gemäß deren Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Wir übermitteln nur die für die jeweilige Funktion notwendigen Daten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch die aktive Nutzung der entsprechenden KI-Funktion erteilen, oder unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung innovativer und hilfreicher Funktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Informationen zum Datenschutz bei Google AI finden Sie in der allgemeinen Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

9. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

10. Sicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Mitarbeiter sind entsprechend auf den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet worden.

Die Übertragung von Daten im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir empfehlen die Nutzung von verschlüsselten Verbindungen (SSL/TLS), die Sie an "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers erkennen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 19.06.2025